ANGEBOT
PROZESSBEGLEITUNG FÜR PRIVATPERSONEN
COUNSELING | COACHING
FÜR EINZELPERSONEN, PAARE, FAMILIEN...
Herausforderungen des Alltags bewältigen
Das Counseling | Coaching ist eine psychologische Prozessbegleitung und Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen.
Anliegen sind vielfältig
Mit folgenden Anliegen schreiben mich Klient:innen an:
-
Stärkung des Selbstwerts
-
Regulation von Emotionen
-
Re-Orientierung in Fragen der Identität und des Lebensmodells
-
Change-Prozess in der Profession
-
Beziehungsgestaltung und Beziehungsherausforderungen
-
Entscheidungsfindung
-
Stressbewältigung und Selbstmanagement
neuen Fokus finden
In schwierigen Lebenssituationen gibt es nicht immer leichte Antworten! In der Arbeit geht es vor allem darum, den eigenen Aufmerksamkeitsfokus neu auszurichten – mithilfe von vielfältigen und konkreten Methoden.
.
.
..
systemisches Verständnis
Systemisch bedeutet, dass der Schlüssel zur Veränderung niemals in einer Person allein liegt, sondern vielmehr in ihren sozialen Beziehungen und Interaktionen. Daher muss die Arbeit nicht im Einzelsetting stattfinden! Eingeladen sind z.B. auch Partner:innen, Familienmitglieder oder Freund:innen.
Auftragsklärung
Manchmal hat man in herausfordernden Situationen den Eindruck, dass
der eigentliche Auftrag nicht richtig greifbar ist. Dies ist ganz normal.
In meinem Blog findest Du ein Tool, das Dich bei Deiner Auftragsklärung unterstützt!
MEDIATION
FÜR PAARE UND FAMILIEN...
.
.
.
humanistisches Menschenbild
Der:die Mediator:in wirkt als lösungsasketische und neutrale Gesprächsleitung, die den Parteien gleichzeitig eine Alltagsexpertise und Eigenverantwortlichkeit zuspricht.
strukturierte Konfliktlösung
Die Mediation bietet eine konstruktive Prozessbegleitung bei der Bewältigung von Konflikten von zwei oder mehr Parteien.
lösungsorientierter Perspektivenwechsel
Als Rahmen dient eine klare und sicherheitsstiftende Struktur, die eine konkrete Vereinbarung zwischen den Parteien anstrebt – unter Berücksichtigung eines gegenseitigen Verständnisses.
Anwendungskontexte
-
Paar- und Familienkonflikte (z.B. Trennung, Erbschaft)
-
Freundeskreis
-
interkulturelle Kontexte
-
präventive Mediation (z.B. zur Abstimmung in schwierigen Entscheidungsprozessen)
-
Vereine, NGOs, non-profit Organisationen
.
.